1. Nothelferkurs in Uster
Der Nothelferausweis ist für Motorradanfänger obligatorisch, um den Lernfahrausweis zu beantragen. Die Kursdauer geht über ein Wochenende und beinhaltet 10 Stunden. Der Nothilfeausweis ist 6 Jahre lang gültig.
2. Den Lernfahrausweis beantragen
Das Antragsformular kannst du hier downloaden. Das ausgefüllte Formular musst du persönlich mit einem bestandenen Sehtest und deinem Nothelferausweis beim Strassenverkehrsamt oder bei der Einwohnerkontrolle einreichen. Der Lernfahrausweis ist 4 Monate gültig und wird nach absolviertem Grundkurs um 12 Monate verlängert.
3. Theorieprüfung
Nach bestandener Theorieprüfung erhältst du den Lernfahrausweis. (Inhaber des Ausweises Kat A1 & B müssen keine Theorieprüfung ablegen.) Viele Schüler des Motorrad Grundkurses Uster lernen für die Theorieprüfung mit Websites wie theorie24.ch auf eigene Faust von Zuhause aus. Wenn du dir aber bei manchen Punkten nicht sicher bist, dann helfen wir dir in unserer Fahrschule Ludwig gerne weiter.
4. Grundkurs in unserer Motorrad Fahrschule
Für die Motorrad Grundkurse kannst du dich ganz easy über unsere Website anmelden.
5. Verkehrskunde VKU in Uster
Der VKU dauert 8 Stunden und zählt ebenfalls zu den obligatorischen Schritten auf dem Weg hin zu deinem Motorrad Führerausweis. Allen Motorrad-Anfängern, die wenig Zeit haben, bieten wir regelmässig Verkehrskunde-Intensivkurse in Uster an. Inhaber des Ausweises Kat A1 und/oder B sind vom Kursbesuch befreit.
6. Fahrstunden für Motorrad-Anfänger
Auch wenn die Fahrstunden mit unseren professionellen Motorrad Fahrlehrern freiwillig sind, solltest du dir diese wertvolle Vorbereitung auf die Töff-Prüfung nicht entgehen lassen!
7. Motorradprüfung in Uster
Zum Schluss musst du noch die praktische Töff-Prüfung bestehen. Aber keine Sorge! Da du ja schlau warst und ein paar Motorrad Fahrstunden in Uster genommen hast, bist du was die Fahrpraxis angeht ganz vorne mit dabei.